Ein neues Konzept für die nachhaltige Entwicklung des Weltkulturerbes Battir

Die Stadt Battir, süd-westlich von Jerusalem gelegen und von der United Nations Educational and Cultural Organization (UNESCO) als Stätte des Weltkulturerbes aufgeführt, ist von historischer und kultureller Bedeutung für Palästina. Das speziell für Battir entwickelte Konzept kann als Modell für zukünftige Nachhaltigkeitsprojekte in Palästina dienen und könnte auf eine der vielen palästinensischen Lokalitäten, die Battirs Eigenschaften teilen, angewendet werden. Die in dem Nachhaltigkeitsplan aufgeführten Themen sind unter anderem die Rehabilitation der Altstadt sowie der leerstehenden Gebäude in Battir, der Ausbau der städtischen Infrastruktur, verbesserte Anbindung an das Netz öffentlicher Verkehrsmittel und die Wiederherstellung und Verbesserung der Wanderwege in der Umgebung. Über dies hinaus versucht das Konzept eine Balance zwischen den verschiedenen Interessen und Bedürfnisse der Einheimischen und den Interventionen, die der Nachhaltigkeit dienen sollen, zu finden, zum Beispiel durch die Mitwirkung der Bewohner_innen während des Planungsprozesses und der Ermutigung bei der Umsetzung einen Beitrag zu leisten.
Das Nachhaltigkeitskonzept setzt einen Schwerpunkt auf den Ausbau des Tourismus, da dieser einer der wichtigsten wirtschaftlichen Sektoren ist, die Erhaltung wichtiger Weltkulturerben zu sichern und die zukünftige Entwicklung Battirs zu unterstützen.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Palästina
P.O. Box 25126
Mount of Olives St. 27
91251 Jerusalem